Blümchen, Bienchen… und Hummelchen

Im Kern dreht sich in der Natur alles um zwei Dinge: Nahrung und Fortpflanzung; Essen und Sex; das Überleben des Individuums und die Erhaltung der Art. Beides verpackt in unendliche Variationen von Tricks und Täuschungen, von Tarnen und Verkleiden, eine einzige Kaskade aufeinander abgestimmter Strategien. So sind die Blumen für den Arterhalt auf die Bestäubung durch Bienen und Co. angewiesen: Geworben wird mit Duft und Farbe, bezahlt mit süßem Nektar. Noch raffinierter sind die Ragwurzen, eine Gattung von Orchideen. Ihre Blüten verkleiden sich als Insektendamen und die liebestollen Kerle fallen darauf rein. Immer wieder. Und tragen so den Pollen von Blüte zu Blüte bis sie dann hoffentlich auf die richtige Partnerin treffen und auch für den Erhalt der eigenen Art sorgen können. Auf den Bildern sind die Pflanzen im Bienen- (1) und im Hummel-Kostüm (2) zu sehen. Sieht doch ganz schön echt aus?